Der Werkstoff Beton bietet auch im 21. Jahrhundert großes Potential

„Wir bringen’s!” Unser Slogan steht zum einen für höchste Qualität, zum anderen für die schnelle Anlieferung zur Baustelle: Wenn es um Beton geht, ist die Familie Schranz seit über einem halben Jahrhundert der richtige Ansprechpartner in der Kreisstadt.

Vielseitig und belastbar

Kaum ein Werkstoff ist so vielseitig und belastbar wie Beton. Seine Rezeptur, ganz speziell den verschiedensten Anforderungen angepasst, ist eine echte Wissenschaft für sich. Neben Zement, Wasser, Sand und Kies fließt beim Ilmtaler Beton auch der Fortschritt mit in den unverzichtbaren Baustoff ein, denn von Anfang an ging und geht man immer noch mit der Zeit. Als Material des 20. Jahrhunderts hat man den Beton bezeichnet und ihm oft zu Unrecht eine gewisse Kälte attestiert, doch noch größer ist sein Potential für das 21. Jahrhundert. Intelligentes Variieren bietet eine enorme Vielzahl von Möglichkeiten — längst hat man den Beton auch für den Wohnbereich entdeckt, wo er in Küchen oder Bädern durch schlichtes und edles Design überzeugt: lebenswerte Lebensräume, reduziert auf das Wesentliche.

Schon die Römer bauten mit Beton

Beton ist keine neuzeitliche Erfindung, denn schon die Römer, die seine hohe Druckfestigkeit einzusetzen wussten, bauten damit ihre Aquädukte. Und auch die Kuppel des Pantheons in Rom — sie galt lange Zeit als die größte der Welt — wurde aus Beton gefertigt. Große Estrichflächen fand man bei römischen Ausgrabungen in Nordafrika: Trotz großer Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht sind sie noch heute frei von Rissen.

Ilmtaler Transportbeton
Anton-Schranz-Straße 1 · 85276 Pfaffenhofen an der Ilm

Telefon: 08441 2103 · Telefax: 08441 82484

info@ilmtaler-transportbeton.de
/IlmtalerTransportbeton

WLW Logo

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.